
GUT FÜR IHRE KUNDEN, GUT FÜR SIE!
Ermöglichen Sie Ihren Kunden die Förderung und starten Sie durch mit Grundfos!
Die Winterfit-Förderaktion des Landes Salzburg ist ein Teil der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050. Dafür sollen in einem ersten Schritt bis 2020 30% weniger Treibhausgase verursacht werden. Auch mit Hilfe der Heizungsoptimierung – denn veraltete Heizungspumpen sind enorme Energiefresser. Ein Pumpentausch senkt die CO2-Emissionen und auch die Stromrechnung.
Als Anreiz für die Salzburger Bürgerinnen und Bürger hat das Land die Förderaktion gestartet, die voraussichtlich bis zum 30.11.2017 läuft. Eigentümer und Mieter von ganzjährig genutzten Wohngebäuden im Land Salzburg erhalten für verschiedene Effizienzmaßnahmen eine finanzielle Förderung. Neben dem Pumpentausch gehört auch der hydraulische Abgleich zu den förderfähigen Maßnahmen, die Sie im Rahmen der Förderaktion verstärkt anbieten können.
Informieren Sie Ihre Kunden über die Förderung und starten Sie durch mit den innovativen Produkten von Grundfos!
DAMIT KÖNNEN IHRE KUNDEN RECHNEN
Im Rahmen der Winterfit-Aktion wird die folgende Förderung vergeben:
Maßnahme | Förderung |
---|---|
Austausch der Heizungspumpe: | € 100,00 pro Pumpe |
Hydraulischer Abgleich | € 200,00 |
Einbau von Thermostatventilen (ggfs. nötig für den Abgleich) | € 20,00 pro Ventil |
FÜR IHRE KUNDEN: WARUM LOHNT SICH DIE FÖRDERAKTION UND WIE GEHT'S?
Mit den geförderten Maßnahmen zur Heizungsoptimierung profitieren Ihre Kunden doppelt. Denn sie erhalten einerseits einen Zuschuss zu verschiedenen Modernisierungs- und Optimierungsmaßnahmen, andererseits sparen sie dadurch signifikant Stromkosten. Je nach Heizungsanlage und Umfang der Maßnahmen amortisiert sich die Investition binnen weniger Jahre.
Ein Beispiel:
Allein der Unterschied in den Stromkosten zwischen einer veralteten und einer modernen Hocheffizienzpumpe kann rund 100,- Euro pro Jahr betragen
Zuständig für die Abwicklung der Förderaktion ist das Energieressort des Landes Salzburg, das auch die Förderung in Form eines nicht rückzahlbaren Direktzuschusses auszahlt.
Dafür müssen Ihre Kunden sich online registrieren und später die
Handwerkerrechnung einreichen. Wie die Förderaktion genau abläuft, erfahren Sie hier im Detail:

Sie möchten Ihren Kunden etwas an die Hand geben?
Wir haben hierfür einen kompakten, informativen Flyer vorbereitet.